<< Click to Display Table of Contents >> Layermanager |
![]() ![]() ![]() |
|
- |
Die nachfolgend beschriebenen Optionen stellen das Maximum der verfügbaren Möglichkeiten dar und können durch den Diensteanbieter auch ganz oder teilweise unterdrückt werden. |
Der Layermanager Abb. 47, zu erreichen über das Register Fachschalen und Layer unterhalb des Übersichtsfensters, liefert einen Überblick mit Hilfe der Baumstruktur über die Fachschalen und Layer des für den aktuell angemeldeten Benutzer zur Verfügung stehenden Projekts.
Abb. 47 Layermanager ohne geladenes Projekt
Wird ein Projekt durch Aktivieren des Auswahlfeldes vor dessen Bezeichnung geladen, so kann im Anschluss dessen Struktur angezeigt werden.
Abb. 48 Layermanager nach Laden des Projektes
Damit wird sichergestellt, dass bei der Arbeit die Layerstruktur des geladenen Projektes weitestgehend sichtbar im Layermanager erkennbar ist.
Abb. 49 Layermanager mit Layerstruktur des geladenen Projekts
Er bietet die Möglichkeit auszuwählen, welche Informationen und in welcher Form diese angezeigt werden sollen. Man kann dabei die Anzeige einer einzelnen Fachschale oder gar des Projektes steuern.
Die Auswahlboxen vor den Strukturelementen dienen sowohl dazu, diese durch Anklicken zu aktivieren/deaktivieren, als auch als Informationsquelle über den Zustand, wenn eine Layergruppe bspw. zugeklappt ist.
|
- |
Alle Änderungen wirken sich auch auf die dem jeweiligen Element untergeordnete Struktur aus. |
Zustand |
|
Bedeutung |
---|---|---|
- |
Der aktuelle Layer und alle ggf. vorhandenen und diesem untergeordneten Layer sind nicht aktiviert.
|
|
- |
Der aktuelle Layer ist nicht aktiviert, jedoch mindestens einer der ggf. vorhandenen diesem untergeordneten Layer ist aktiviert.
|
|
- |
Der aktuelle Layer ist aktiviert, jedoch mindestens einer der ggf. vorhandenen diesem untergeordneten Layer ist nicht aktiviert.
|
|
- |
Der Layer und alle ggf. vorhandenen diesem untergeordneten Layer sind aktiviert.
|
|
- |
Der Layer ist verriegelt. |
Tab. 9
Darüber hinaus gibt es noch folgende Funktionen, die über das Kontextmenü in Abhängigkeit vom ausgewählten Strukturelement zur Verfügung gestellt werden:
Funktion |
|
Bedeutung |
---|---|---|
Projekt aktivieren |
- |
Es können mehrere Projekte geöffnet sein, aber nur ein Projekt ist aktiv und nur in diesem kann gearbeitet werden. Der Inhalt der anderen geöffneten Projekte wird dargestellt, kann jedoch nicht bearbeitet werden. Wollen Sie in einem anderen Projekt arbeiten, so müssen Sie dieses aktivieren.
|
Projekt exklusiv aktivieren |
- |
Wird ein Projekt exklusiv aktiviert, so werden alle anderen geöffneten Projekte geschlossen.
|
Projekt passiv öffnen |
- |
Zusätzlich zu einem aktiven Projekt können ein oder mehrere Projekte passiv geöffnet (angehängt), aber nicht bearbeitet werden. Sie können Objekte dieser fangen und sich deren Eigenschaften/Sachdaten anzeigen lassen. Beim Schließen des aktiven Projektes werden auch das/die passiven Projekte geschlossen und bei erneutem Laden des aktiven Projektes mit geladen. |
Projekt schließen |
- |
Schließt das aktuelle Projekt.
|
Untergeordnete Layer aufklappen
|
- |
Klappt alle diesem Strukturelement untergeordneten Elemente auf |
Untergeordnete Layer zuklappen
|
- |
Klappt alle diesem Strukturelement untergeordneten Elemente zu |
Dimmen |
- |
Stellt die Elemente dieses Layers mit einer höheren Transparenz dar, s.d. sich andere Elemente besser erkennen lassen.
|
Hervorheben |
- |
Hebt die zu diesem Layer gehörenden Elemente in der unter Datei/Einstellungen/Zeichnung/Farbe festgelegten Farbe hervor.
|
Layer exklusiv einschalten |
- |
Es werden ausschließlich Objekte dieses Layers angezeigt, d.h. alle anderen Layer werden ausgeblendet. Nachträgliches Aktivieren anderer Layer hebt die Exklusivität auf.
|
Verriegeln |
- |
Friert den aktuellen Sichtbarkeitsstatus ein, s.d. sich Änderungen auf höherer Ebene nicht auf diesen auswirken.
|
Erweitert |
||
---|---|---|
- |
Ermittelt den Abstand zwischen jeweils zwei Punkten von Polygonen bzw. Flurstücksgrenzen und gibt das Ergebnis zoomstufenabhängig mittig der gemessenen Linie aus (s. Abb. 50).
|
|
- |
Ermittelt die Fläche von Flurstücken bei aktiviertem Layer "Dfk Flurstücksflächen" und gibt das Ergebnis zoomstufenabhängig innerhalb des Flurstücks aus (s. Abb. 51).
|
|
Layer nach oben |
- |
Setzt den aktuellen Layer eine Stufe höher in der vertikalen Anzeigehierarchie der Zeichnung.
|
Layer nach unten |
- |
Setzt den aktuellen Layer eine Stufe tiefer in der vertikalen Anzeigehierarchie der Zeichnung.
|
Tab. 10